Herkunft
Rezepturgruppen östlich
Rezepturgruppen westlich
Quelle / Konzept
- Thousand Ducat Formulas - Qian Jin Yao Fang (Sun Si Miao) 652 n. Chr.
- Modell: Xi Jiao Di Huang Tang
- WSTCM, Zusammenstellung KK
Rezeptur
Reihung | Ratio | Temperatur | Geschmack | Organ/Meridian | Schwangerschaft | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Melissae folium Melisse, Zitronenmelisse, Balsammelisse, Bienenkraut |
etwas warm (wei wen), kühl (liang), trocken | etwas / leicht bitter, sauer- adstringierend, aromatisch, etwas scharf | Herz, Leber, Lunge, Magen, 3E Drei Erwärmer, Niere | Eingeschränkt | ||
2 | Calendulae flos Ringelblume, Blüten |
1,00 | kühl (liang) | bitter, salzig | Oberfläche / Haut, Magen, Darm | Geeignet | |
3 | Meliloti herba Echter Steinklee, Kraut |
1,00 | kühl (liang) | bitter, süß | Niere, Leber | Eingeschränkt | |
4 | Polygoni bistortae radix et rhizoma Wiesenknöterich, Wurzelstock |
1,00 | kühl (liang), trocken | sauer, adstringierend, bitter | Darm, Lunge, Blase, Uterus, Herz, Leber | Eingeschränkt | |
5 | Cichorii int. radix Wegwarte/Zichorie, Wurzel |
1,00 | kühl (liang) | bitter, süß | Leber, Gallenblase, Milz / Pankreas, Magen, Darm, Blase, Niere | Geeignet | |
6 | Equiseti herba Ackerschachtelhalm, Kraut |
1,00 | neutral - kühl | bitter, süß, adstringierend | Blase, Lunge, Niere, Darm | Eingeschränkt | |
7 | Bursae pastoris herba Hirtentäschel, Kraut |
1,00 | neutral (ping) | sauer- adstringierend | Uterus, Magen, Darm, Blase | Eingeschränkt | |
8 | Cynosbati fructus Hagebutte, Heckenrose |
1,00 | neutral (ping) | adstringierend, sauer, süß | Leber, Milz / Pankreas, Magen, Dickdarm | Geeignet |
TCM
Zunge (häufige Varianten)
Rezeptanalyse
Rezeptanalyse
- Melissae folium, Melisse – beruhigt, kühlt Herz und Blut
- Calendulae flos, Ringelblume – kühlt und bewegt Blut
- Meliloti herba, Echter Steinklee – kühlt und nährt Yin
- Polygoni bistortae radix et rhizoma, Wiesenknöterich – stillt Blutung, klärt Hitze (Da, Bl)
- Cichorii int. radix, Wegwarte/Zichorie – kühlt entspannt
- Equiseti herba, Ackerschachtelhalm – stärkt Yin, leitet Hitze, Nässe, Toxine aus, fördert freien Qi Fluss
- Bursae pastoris herba, Hirtentäschel – kühlt Blut, stoppt Blutungen
- Cynosbati fructus, Hagebutte, Heckenrose – tonisiert&kühlt Blut
Modifikationen
- + Alchemillae vulg hb oder Hamamelidis fol bei starken Blutungen
- + Altheae rdx- bei Zystitis
- + Sanguisorbae off hb- bei Blut im Stuhl
- + Vitis vinif.fol- bei Zeichen von Tox. Hitze / Hitze-Toxinen